September 2016 bis jetzt
Umbau Transporteinheiten von Simatic® S5-135U nach TIA-Portal mit CPU1515F, bei Firma Cargo Logic AG am Flughafen Kloten, im Auftrag von Siemens Schweiz AG.
Die bestehende S5-Software wurde so weit wie möglich konvertiert, die Schnittstelle zu den Antrieben, Safety Integratet und HMI-Bedienung wurden neu gemacht. Das Leitsystem bleibt bestehen, fordert daher eine exakte Nachbildung der Telegramme. Neu wird über TCP (alt ISO) zum Leitsystem kommuniziert. Da momentan die Partnersteuerung noch auf S5 laufen, bleiben diese Verbindungen vorerst auf ISO-Protokoll.
Juni 2015 bis jetzt
Umbau Regalbediengeräte von Simatic® S7-400 nach TIA-Portal mit CPU1516F, bei Firma Pistor AG in Rothenburg, im Auftrag von Siemens Schweiz AG. Beim Einsatz des neuen Antriebskonzepts (SINAMICS S120) wurde entschieden auch die Steuerung S7-400 durch TIA-Portal S7-1500 zu ersetzen. Die Software wurde komplett neu aufgebaut, Ablaufsteuerungen, Hand-Bedienung über HMI, Safety-Integratet und die Schnittstelle zu den neuen Antrieben. Der Telegrammverkehr zum bestehende Leitsystem wurde neu gemacht, und wird nun als Standart für die noch folgenden Anlagen verwendet.
März 2015
Erneuerung der Bewässerungsanlage im Gartencenter Zulauf AG in Schinznach-Dorf, da der Hersteller der bereits bestehende Anlage den Support nicht mehr gewährleisen konnte. Daher wurde entschieden die Anlage neu mit Simatic®S7 und WinCC Flexible zu realisieren. Der Umbau soll eine einfachere Bedienung der Anlage, und eine hohe Zuverlässigkeit bringen.
Über 6 Unterstationen (WAGO®) werden ca. 150 Ventile angesteuert. Auf einem PC mit WinCC Flexible kann der Bediener die Start- und Laufzeiten der verschiedenen Bewässerungsfelder parametrieren, und in Form eines Datensatzes abspeichern. Ein solcher Datensatz kann sofort oder zeitgesteuert gestartet werden. Mit 2 geregelten Pumpen wird Seewasser für die Oben-Bewässerung über verschiedene Stränge an die Ventile geleitet. Eine weitere geregelte Pumpe wird für die Tropfen-Bewässerung mit Grundwasser eingesetzt.
Januar 2015
Anpassung der Kransteuerung für Palettierung der Kalksandsteine bei HKS Hunziker Kalksandstein AG in Brugg. Da eine Änderung der bestehenden Ablaufsteuerung mit Simatic® S5 und GRAPH5 sehr aufwendig und nicht zeitgemäss ist, wurde die ganze Schrittkette neu in einer S7-300 Steuerung realisiert. Zusätzlich wurden die bestehenden Servo-Antriebe (UNIDRIVE) für Hub- und Fahrachse umgebaut, und via Profinet an die S7-300 CPU angebunden. Als Visualisierung wurde das bestehende WinCC Flexible Projekt angepasst und erweitert.
Februar 2014
Umbau Papieraufbereitungsanlage von Simatic® S5 nach S7, bei Firma Weidmann in
Rapperswil, im Auftrag von Siemens Schweiz AG.
Integration von 2 Steuerungen Simatic S5 135/155U in eine bestehende S7-300.
Übersetzen und bearbeiten aller Bausteine, zusammenfügen der 2 Programme,
austesten mit S7-PLCSIM und Hilfsbausteinen. Anpassen der Schnittstelle zum
Leitsystem PROCOS, Anpassen des bestehenden Phönix-Bus Systemes auf Profinet und Anbindung an die neue Simatic® S7. Vorortinbetriebnahme mit kleinem Zeitfenster.
November 2011
Bad Schinznach AG, Badewasseraufbereitung für neues Thermi.
Erstellung einer Software für die Regelung und Visualisierung aller Armaturen der
Badewassersteuerung.
Mengengerüst:
24 Stk. Pumpen FU-gesteuert Danfoss VLT mit RS-485-Netzwerk
30 Stk. Pumpen direkte Ansteuerung
6 Stk. Gebläse FU gesteuert Becker VariAir mit RS-485 Netzwerk
8 Stk. Wasseranalyse Depolox Pool von Siemens mit RS-485 Netzwerk
155 Stk. Ventile und Klappen
Als Steuerung wurde eine Simatic® S7-300 CPU315 PN/DP eingesetzt mit
Busklemmen von Beckhoff. Die Alarmierung an das Leitsystem wird über
BACet CP343-1 Desigo realisiert. Als Visualisierung wird am
Schaltschrank ein MP377 19“ und in der Bademeister-Kabine ein
MP377 12“ eingesetzt.
Oktober 2010 - April 2011
Mitarbeit bei Schweiz AG Industry Sector Mobility DivisionProjekt neue Verkehrslogik (NVL). Entwicklung von Software zur Steuerung von Signalen und Bearbeitung von Informationen im Bereich der Strassenverkehrstechnik. Spezifizieren, dokumentieren, programmieren und testen von Simatic® S7-Bausteinen, welche als Grundbausteine in Streckenstationen (S7-300 Steuerungen) eingesetzt werden.
Februar 2010
Umbau Trafo-Board Maschine PA6 von Simatic® S5 nach S7, bei Firma Weidmann in Rapperswil, im Auftrag von Siemens Schweiz AG.
Integration von 3 Steuerungen Simatic S5 135/155U in eine bestehende S7-400.
Übersetzen und bearbeiten aller Bausteine, zusammenfügen der 3 Programme,
austesten mit S7-PLCSIM und Hilfsbausteinen. Anpassen der Schnittstelle zum
Leitsystem PROCOS, Anbindung der bestehenden Phönix-Bus Systeme an die neue
Simatic® S7. Vorortinbetriebnahme mit kleinem Zeitfenster.
2003 -2015
Zusammenarbeit mit RONNER-Steuerungstechnik GmbH im Bereich Wasseraufbereitungs-Anlagen für Badewasser- und Trinkwassertechnik mit SPS-Steuerungen Simatic® S7-300, WinCC Flexible und TIA Portal.
2002 -2015
Dozent bei Siemens Schweiz AG, Programmier- und Servicekurse mit Simatic® S5/S7/TIA, Unterstützung Technical Support und Field Service
2007 - 2009
Lindmühle Birmenstorf, Prozessautomatisierung und Visualisierung mit Simatic® S7-400 / S7-300, WinCC und WinCC Flexible
Februar 2007
Handlingsautomaten fürTrisa AG in Triengen, mit Simatic® S7-300 und WinCC Flexible
Juli 2007
PSI Villigen West Visualisierung Gebäudeleittechnik mit Wizcon Supervisor und Steuerungen Simatic® S7-300
2006
Automatisierung und Retrofit bei Tanklager Frevlig (Niederhasli), Rothenburg (Luzern) und Klybeck (Basel) in Zusammenarbeit mit Theo Gautschi AG. Eingesetzte Komponenten Simatic® S7-300 und WinCC Flexible.
2001 - 2002
Umsetzung Simatic® S5 Software auf Simatic® S7 bei Schlatter Industries AG in Schlieren, Mitarbeit bei diversen Projekten. Serviceeinsätze im In- und Ausland